Über 1000 Teilnehmer wurden bereits erfolgreich von uns begleitet

Dropshipping hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Geschäftsmodell entwickelt und das aus gutem Grund: Es bietet Unternehmern die Möglichkeit, mit sehr geringen Vorabinvestitionen ein Unternehmen zu gründen und es ist skalierbar, sodass Sie Ihr Geschäft in Ihrem eigenen Tempo ausbauen können. Aber ist Dropshipping im Vergleich zu einem eigenen Lager das Richtige für Sie? In diesem Artikel gehen wir für Sie auf die Vor- und Nachteile von Dropshipping ein. Was Sie noch alles bei Planung und Optimierung von E-Commerce-Lösungen beachten sollten, lernen Sie in unserer E-Commerce Weiterbildung zum/zur Projektmanager/-in E-Commerce (IHK).

 

Die Vorteile von Dropshipping

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem E-Commerce-Unternehmer Produkte verkaufen, ohne einen Bestand zu führen. Wenn ein Shopbetreiber eine Bestellung von einem Kunden erhält, setzt er sich einfach mit dem Lieferanten in Verbindung, der die Produkte dann direkt an die Haustür des Kunden liefert. Für viele Shopbetreiber ist Dropshipping deshalb eine beliebte Option, da es eine risikoarme und kostengünstige Möglichkeit ist, einen Online-Shop zu eröffnen. Es fallen keine Vorlaufkosten für das Inventar an und sie können ohne größere finanzielle Investitionen mit dem Verkauf beginnen. Außerdem können sich Shopbetreiber beim Dropshipping auf das Marketing und den Aufbau des Shops konzentrieren, anstatt sich um die Abwicklung und die Lagerhaltung zu kümmern.

 

Die Vorteile eines eigenen Lagers

Ein eigenes Lager bringt ebenfalls eine Reihe von Vorteilen mit sich. Sie haben die volle Kontrolle über den Raum und können ihn nach eigenem Ermessen nutzen. Außerdem können Sie das Lager an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Lageranforderungen anpassen und den Standort Ihres Lagers frei wählen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, näher an Ihrem Zielmarkt oder Ihren Lieferanten zu sein. Zudem müssen Sie sich keine Gedanken über Mietkosten oder Leasingbedingungen machen. Last but not least bietet Ihnen der Besitz eines eigenen Lagers die Flexibilität, je nach Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern. Kurz gesagt, ein eigenes Lager hat viele Vorteile – es kommt nur darauf an, was für Sie am wichtigsten ist.

 

Wie Sie entscheiden, welche Option für Sie die beste ist

Die Entscheidung, ob Sie Dropshipping oder ein eigenes Lager betreiben wollen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Zunächst sollten Sie sich Gedanken über die Produkte machen, die Sie verkaufen möchten, und über die Lieferanten, mit denen Sie zusammenarbeiten werden. Recherchieren Sie und stellen Sie sicher, dass es Dropshipping-Lieferanten für die Produkte gibt, die Sie verkaufen möchten.
  • Werfen Sie einen Blick auf Ihr Budget. Wenn Sie nicht viel Geld in den Warenbestand investieren können, ist Dropshipping vielleicht die bessere Option für Sie.
  • Denken Sie an Ihre langfristigen Unternehmensziele. Wenn Sie vorhaben, Ihr Geschäft schnell zu vergrößern, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihr Geschäft skalieren wollen.

 

Tipps für die Gründung eines Dropshipping-Unternehmens

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Dropshipping-Geschäft zu gründen, sollten Sie ein paar Dinge beachten:

  • Sie sollten einen Nischenmarkt mit ausreichender Nachfrage finden, um Ihr Geschäft aufrechtzuerhalten.
  • Suchen Sie zuverlässige Lieferanten, die qualitativ hochwertige Produkte und einen ausgezeichneten Kundenservice bieten.
  • Erstellen Sie eine Website, die intuitiv und benutzerfreundlich ist.
  • Vermarkten Sie Ihre Webseite bzw. Ihren Shop optimal, um Besucherzahlen und Umsätze zu steigern.

 

Tipps für die Gründung eines Warenlagergeschäfts

  • Recherchieren Sie zunächst den Markt, um festzustellen, ob es einen Bedarf für Ihre Dienstleistungen gibt.
  • Entwickeln Sie einen Geschäftsplan und sichern Sie die Finanzierung.
  • Suchen Sie einen geeigneten Standort für Ihr Lagerhaus und vergewissern Sie sich, dass er allen baurechtlichen Anforderungen entspricht.
  • Sobald Sie sich einen Standort gesichert haben, statten Sie Ihr Lager mit den erforderlichen Geräten und Lagerregalen aus.
  • Stellen Sie kompetente Mitarbeiter ein und entwickeln Sie Systeme für die Annahme, Bearbeitung und den Versand von Bestellungen.

 

Dropshipping ist ein großartiges Geschäftsmodell für Unternehmer, die gerade erst anfangen und nicht das Geld haben, um in ein Lager und Inventar zu investieren. Zudem hat es zahlreiche Vorteile gegenüber dem traditionellen E-Commerce-Geschäft. Weitere Details zum Thema Logistik sowie zu den Anforderungen und der Ausgestaltung eines Online-Shops lernen Sie in unserer E Commerce Weiterbildung zum/zur Projektmanager/-in E-Commerce (IHK).