Über 1000 Teilnehmer wurden bereits erfolgreich von uns begleitet

Das Internet ist aus unserer heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Ihr Besuch auf unserer Seite beweist, dass vor allem für Informations- und Recherchezwecken das erste Medium der Wahl, meist das Internet ist. Und auch die Wirtschaftswelt befindet sich im digitalen Wandel. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz im E-Commerce in Deutschland verdreifacht. Kunden bevorzugen das Bestellen von Waren und Dienstleistungen im Netz vor allem aufgrund der bequemen Erreichbarkeit von und der Lieferung der bestellten Produkte direkt nach Hause. Unternehmen, die heute nicht im Internet präsent sind, werden es in Zukunft wahrscheinlich schwer haben, überhaupt noch am Markt zu bestehen.

Projektmanager/-innen E-Commerce sind im Allgemeinen für den Auftritt des Unternehmens in der digitalen Welt verantwortlich, damit der Markt des Unternehmens erweitert werden kann. Die Aufgaben eines E-Commerce Managers sind dabei enorm breit gefächert und wirken in die unterschiedlichsten Bereiche hinein. Schließlich managt ein E-Commerce Manager insbesondere auch die Kommunikation zwischen Webdesign, Marketing und Vertrieb.

Was sind die Aufgaben eines Projektmanagers im E-Commerce?

Welche Kompetenzen sollte man im E-Commerce mitbringen?

E-Commerce - eine besondere Herausforderung?

Ein E-Commerce-Geschäft zu führen ist keine leichte Aufgabe: Von der Verwaltung der Kundenbeziehungen bis zur Ausführung der Bestellungen gibt es für Unternehmer und Projektmanager im E-Commerce eine Menge zu beachten. Vom technischen technische Know-how bis zur Einstellung und Pflege von Produkten, einem ausgeprägten Verständnis von Online-Marketing-Maßnahmen bis hin zum Controlling lauern einige Hürden, bis der Online-Shop wahrgenommen wird und erfolgreich ist. Hinzu kommt, dass der Wettbewerb und damit auch der Konkurrenzkampf im E-Commerce Business enorm hoch ist.

In Anbetracht der Vielzahl an Anforderungen für Projektmanager/-innen im Online-Business, ist eine spezifische E-Commerce Weiterbildung unerlässlich geworden, um sich entsprechendes Fachwissen der Branche anzueignen und den Herausforderungen gewachsen zu sein. In unserer IHK-zertifizierten E-Commerce Weiterbildung lernen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Tools für ein effektives Projektmanagement im E-Commerce kennen, erfahren, wie Sie bestmöglich mit einem E-Commerce-Business starten und lernen, sich den anspruchsvollen Aufgaben in dieser Branche zu stellen.

Wie Sie zum E-Commerce-Experten werden

Doch so selbstverständlich das Internet für viele alltägliche Dinge heutzutage auch genutzt wird, vor allem Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie die zahlreichen Möglichkeiten im Netz für das eigene Geschäft genutzt werden kann. Für den klaren Durchblick im Dschungel von Online-Marketing, Aufbau eines Onlineshops sowie die dafür notwendigen Logistik und Organisation des eigenen Unternehmens bedarf es eines entsprechenden Fachwissens.

Natürlich können Sie einfach direkt starten und versuchen sich das nötige Know-how „on the job“ anzueignen. Mit guter unternehmerischer Planung hat dies allerdings wenig zu tun. Eine fundierte Ausbildung oder Weiterbildung im E-Commerce legt dagegen den Grundstein für einen erfolgreichen Auftritt des eigenen Unternehmens im Netz.

E-Commerce ist nicht gleich E-Commerce

Einzelne Branchen und Unternehmensformen stellen ganz eigene Ansprüche an den Auftritt im Internet, beispielsweise beim:

 

Als Projektmanager/-in E-Commerce übernimmt man also tiefgreifende Managementaufgaben. Die vielen unterschiedlichen Bereiche sind sehr komplex und müssen immer aktuell gehalten werden, weshalb Weiterbildungen in diesem Berufsbild unbedingt notwendig sind.
Im Zuge dessen gehört das Einführen von neuen Geschäftsfeldern und Dienstleistungen ebenfalls zu den Kernaufgaben.

Welches Gehalt ist möglich?

Wie in den meisten Berufsgruppen, hängt das monatliche Einkommen im Bereich E-Commerce von der Branche, der Region und der Größe des Arbeitgebers ab. Ebenfalls zählen die Ausbildung, Berufserfahrung und die Verantwortung, die eine Stelle mit sich bringt.

Aktuelle Gehaltsangaben finden Sie zum Beispiel bei GEHALT.de

https://www.gehalt.de/einkommen/suche/e-commerce

Wo kann man als Projektmanager/-in E-Commerce arbeiten?

Online Shops, E-Commerce-Betriebe oder Agenturen – Projektmanager/-innen E-Commerce haben breite Einsatzgebiete. Die Internetpräsenz in Verbindung mit der Möglichkeit online zu vertreiben, spielt inzwischen für fast jedes Unternehmen eine große Rolle und wird auch in der Zukunft noch stärker nachgefragt sein, weswegen dieses Berufsbild sehr zukunftsorientiert ist.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie zum Beispiel bei Indeed.com.

Wie kann man Geld mit E-Commerce verdienen?

E-Commerce ist in den letzten Jahren zu einer sehr interessanten und beliebten Variante geworden ist, Geld zu verdienen. Die Gründe dafür sind so vielseitig wie simpel: Der Onlinehandel bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, das von fast überall aus betrieben werden und mit wenig Startkapital gegründet werden kann. Nachfolgend haben wir drei spannende Geschäftsmodelle zusammengetragen, mit denen Sie Geld im E-Commerce verdienen können. Mehr zu den Anwendungsmöglichkeiten und Strategien im E-Commerce lernen Sie außerdem in unserer IHK-zertifizierten E-Commerce Weiterbildung.

  1. Nutzung von Online-Marktplätzen: Eine der besten Möglichkeiten, mit E-Commerce Geld zu verdienen, besteht darin, Produkte online zu verkaufen. Das geht beispielsweise über Online-Marktplätze wie Amazon Marketplace, eBay, Otto Market oder Etsy, wo Sie Ihre Produkte gegen eine Provisions- bzw. Vermittlungsgebühr zum Verkauf anbieten können.
  1. Eigene Website oder Online-Shop: Alternativ können Sie auch Ihre eigene Website bzw. Ihren eigenen Online-Shop erstellen (lassen) und diese/n durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), professionelles E-Mail-Marketing und/oder über soziale Medien bewerben. Der Vorteil: Provisionszahlungen für Drittanbieter entfallen und Sie bestimmen selbst, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben.
  2. Dropshipping: Eine weitere beliebte Möglichkeit, mit E-Commerce Geld zu verdienen, ist das sogenannte Dropshipping. Dabei verkaufen Sie als Online-Händler Ware, ohne ein eigenes Lager besitzen zu müssen. Stattdessen bestellen Sie die Ware nach dem Einkauf des Kunden im Onlineshop eines Herstellers oder Großhändlers, der die Ware dann direkt zum Kunden liefert. Besonders für Gründer mit wenig Startkapital ist Dropshipping attraktiv, da die Geschäftsidee ohne umfangreiches Inventar oder einen kostspieligen Lagerraum umgesetzt werden kann.
  1. Affiliate Marketing: Affiliate-Marketing ist ebenfalls eine spannende Möglichkeit, um mit E-Commerce Geld zu verdienen. Als Partner werben Sie dabei auf Ihrer Website für die Produkte und Dienstleistungen anderer Affiliates (dt. Partner)  und erhalten dafür eine Provision (z. B. bei getätigtem Kauf oder bei einem Klick auf das Produkt). Damit ist das E-Commerce-Modell bestens geeignet, um passives Einkommen zu erzielen.

Weitere Strategien und Möglichkeiten zum Aufbau und der gezielten Vermarktung von E-Commerce-Projekten lernen Sie in unserer IHK-zertifizierten Online-Weiterbildung zum/zur Projektmanager/-in E-Commerce.